eschgfeller-header-zirbelkiefer.jpg eschgfeller-header-zirbelkiefer.jpg

Duftreise zu den Zirben des Sarntals

Gesundheitswissen

Inhaltsverzeichnis

1. Unsere Inklusiv-Leistungen 2. Jetzt anmelden

Von 01. Oktober bis 05. Oktober 2025

Duftreise zu den Zirben des Sarntals

Erleben Sie die Herstellung der ätherischen Öle der Firma Eschgfeller Atem der Berge https://eschgfeller.eu/de im wunderschönen Südtiroler Sarntal von der Ernte bis zur Destillation.
Baden Sie in den duftenden Zweigen der frisch abdestillierten Latschenkiefern und lassen Sie sich im Spa-Bereich verwöhnen https://eschgfeller.eu/de/natur-spa

 

 

Das Seminar „Duftreise zu den Zirben des Sarntalsbeinhaltet folgende Programmpunkte:

Mittwoch, 1.10.
➢ Eigene Anreise. Ankunft bis 13.00 Uhr, entweder durch Bozen oder über das Penser Joch – sehr zu empfehlen
➢Zimmerverteilung
➢gemeinsames Mittagessen (typische Südtiroler Küche)
➢Kennenlernrunde
➢Vortrag über das Sarntal und Firmenführung
➢Abendessen – wo, wird in der Gruppe besprochen

Donnerstag, 2.10.
➢Morgens erst eine gemeinsame Kneippanwendung
➢Nach dem Frühstück fahren wir nach Reinswald zur Seilbahn
Wir fahren mit der Gondel auf 2130m und laufen von dort zur Getrumalm.
Es ist kein schwieriger Weg, trotzdem sollten alle gut zu Fuß sein.
Die Getrumalm liegt auf 2100m. Im Anfang geht es ein bisserl bergauf, aber insgesamt haben wir keine Höhenmeterzu bewältigen. Die Gehzeit beträgt ca.1 Stunde. Der Weg führt an zahlreichen Aussichtspunkten, Latschen, Zirben usw. vorbei. Wir werden unterwegs auch Kneippanwendungen machen.
Auf dem Rückweg können wir noch durch ein Latschenlabyrinth laufen.
➢Auf der Alm werden wir eine ausgiebige Pause machen, es besteht die Möglichkeit
dort etwas zu essen, was sehr zu empfehlen ist, allerdings keine mitgebrachten
Speisen und Getränke
➢Auf Wunsch könnte man zurück auch einen sehr schönen Weg ins Tal laufen, dazu ist aber eine gute Kondition erforderlich. Laufzeit ca. 2,5 h
➢Zurück zum Hof, Latschenbad und / oder in die Sauna
➢Abendessen wird wieder besprochen

Freitag, 3.10.
➢Vortrag über die ätherischen Öle der Firma Eschgfeller – Atem der Berge und die Chemie der Öle
➢Material, welches wir von oben mitgenommen haben, wird zu Schnaps verarbeitet.
➢Latschenbad und / oder in die Sauna

Samstag, 4.10.
➢Nach der morgendlichen Kneippanwendung und dem Frühstück fahren wir nach Durnholz, machen dort einen Spaziergang rund um den malerischen See und wandern – je nach persönlicher Kondition – ein kurzes Stück einen Bergpfad hinauf. Dort sehen wir auch sehr viele verschiedene Bäume (Zirben, Lärchen)
➢Wir verarbeiten das gesammelte Material (Roll On, Riechstick, Massageöl)
➢Latschenbad und / oder Sauna

Sonntag, 5.10.
➢Nach einem gemütlichen Frühstück und der Möglichkeit, im Latschenladen der Fa. Eschgfeller – Atem der Berge einzukaufen, checken wir aus
➢Abreise

Unsere Inklusiv – Leistungen:
➢4 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet in der Reischnhitt, Unterreinswald 17, 39058 Sarentino BZ, Italien/Südtirol
➢Die Einzelzimmer buchen wir für sie im Almhotel Berger
➢Da es in der Reischnhitt nur 5 Doppelzimmer gibt, buchen wir für Sie ab der 11. Anmeldung ebenfalls Zimmer im Hotel
➢1 Mittagessen am Ankunftstag
➢1 Bad in frisch abdestillierten Latschenkieferzweigen
➢3 Fachvorträge incl. ausführlichem Script und Firmenführung
➢Kneippanwendungen und Bewegungsübungen
➢Gondelfahrt zur Bergwanderung
➢Material für Mischungen
➢Sauna nach Belieben

Ihre Eigenleistungen:
übrige Verpflegung und Anfahrt im eigenen PKW

Endpreis:
im Doppelzimmer Reischnhitt (keine Einzelzimmer vorhanden) 870 €
im Einzelzimmer Almhotel Berger mit Frühstück 1060 €
im Doppelzimmer Almhotel Berger mit Frühstück 970 €

Über eine baldige Reservierung freuen sich

Gerlind Kuhn & Christine Moser-Eschgfeller

 

 

eschgfeller-ueber-uns-header

Anmeldung zum Seminar

Duftreise zu den Zirben des Sarntals – Eschgfeller Atem der Berge

Gerlind Kuhn

Tel. +49 08106-29263
Mobil +49 0162-96256009058 8
aroma-expertin@gerlindkuhn.de

Christine Moser-Eschgfeller

Tel. +39/0471625138
Mobil +39/3351050983
info@eschgfeller.eu

 

Unsere AGB

Die Anmeldungen für unsere Seminare sind verbindlich.
Bei einer Stornierung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn wird eine
Bearbeitungsgebühr von 20% berechnet.
Bis 4 Tage vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 50% berechnet.
Ab 3 Tage vor Seminarbeginn ist die komplette Seminargebühr zu zahlen, es sei denn es wird
eine Ersatzperson gemeldet. Für diesen Fall fällt eine Bearbeitungsgebühr von 20% an.
Erscheint der Teilnehmer am Seminartag nicht, ist die volle Seminargebühr zu zahlen.
Nimmt der Teilnehmer die vollen Leistungen nicht in Anspruch, so entsteht kein Rückvergütungsanspruch.
Diese Rücktrittsbedingungen gelten auch bei Krankheit. (ggf. ist hier ein Ersatztermin möglich,
aber nur bei ärztlichem Attest)
Falls ein Seminar von unserer Seite, z.B. wegen Erkrankung der Referentin, abgesagt
werden muss, erlauben wir uns einen Ersatztermin oder Ersatzreferentin zu stellen. Dabei
fällt keine Umbuchungsgebühr an.
Für eventuelle Reise- oder Unterkunftskosten sowie Verdienstausfall besteht kein Anspruch.

Das könnte dich auch interessieren